Parteiverrat

Parteiverrat
Parteiverrat,
 
Prävarikation, das pflichtwidrige Beraten beider Parteien in derselben Rechtssache durch einen Rechtsbeistand, strafbar nach § 356 StGB mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren. Die Pflichtwidrigkeit des Verhaltens besteht in der Verletzung der Treuepflicht gegenüber dem Mandanten. Nicht pflichtwidrig ist die Betreuung, wenn der Anwalt von beiden Seiten gemeinsam beauftragt wird. In Österreich und in der Schweiz ist der Parteiverrat nicht besonders geregelt.

* * *

Par|tei|ver|rat, der (Rechtsspr.): pflichtwidriges Tätigwerden eines Rechtsbeistandes für beide Parteien (2) in derselben Rechtssache.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parteiverrat — Parteiverrat, auch Prävarikation, ist nach deutschem Strafrecht eine Straftat, die ein Rechtsanwalt oder Patentanwalt zum Nachteil seines Mandanten begehen kann. Der Tatbestand des Parteiverrats ist in § 356 StGB geregelt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Parteiverrat — ⇡ Vergehen nach § 356 StGB. Ein ⇡ Rechtsanwalt oder anderer Rechtsbeistand, der in derselben Rechtssache pflichtwidrig beiden Parteien Rat oder Beistand leistet, wird mit ⇡ Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft, wenn er im… …   Lexikon der Economics

  • Parteienverrat — Parteiverrat, auch Prävarikation, ist nach deutschem Strafrecht eine Straftat, die ein Rechtsanwalt oder Patentanwalt zum Nachteil seines Mandanten begehen kann. Der Tatbestand des Parteiverrats ist in § 356 StGB geregelt. Wortlaut des § 356: (1) …   Deutsch Wikipedia

  • Alle Tatbestände des StGB — Da es sich bei der untenstehenden Liste um eine Übersicht aller Straftaten des deutschen Strafgesetzbuches handelt, sind Abschnitte zu Themen wie Nebenfolgen, Begriffsbestimmungen etc. nicht aufgelistet. Qualifikationstatbestände, Sonderdelikte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Defektion — Verrat ist ein besonders schwerer Vertrauensbruch, der die angenommene Loyalität verletzt. Die Bedeutung des Wortes Verrat hat sich differenziert. Während das mittelalterliche Verständnis nicht zwischen dem Verrat einer Person und einer ideellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste aller Tatbestände des StGB — Da es sich bei der untenstehenden Liste um eine Übersicht aller Straftaten des deutschen Strafgesetzbuches handelt, sind Abschnitte zu Themen wie Nebenfolgen, Begriffsbestimmungen etc. nicht aufgelistet. Qualifikationstatbestände, Sonderdelikte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste aller Tatbestände des deutschen Strafgesetzbuches — Da es sich bei der untenstehenden Liste um eine Übersicht aller Straftaten des deutschen Strafgesetzbuches handelt, sind Abschnitte zu Themen wie Nebenfolgen, Begriffsbestimmungen etc. nicht aufgelistet. Qualifikationstatbestände, Sonderdelikte,… …   Deutsch Wikipedia

  • SOX — Der Sarbanes Oxley Act of 2002 (auch SOX, SarbOx oder SOA) ist ein US Bundesgesetz, das als Reaktion auf Bilanzskandale von Unternehmen wie Enron oder Worldcom die Verlässlichkeit der Berichterstattung von Unternehmen, die den öffentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sarbanes-Oxley — Der Sarbanes Oxley Act of 2002 (auch SOX, SarbOx oder SOA) ist ein US Bundesgesetz, das als Reaktion auf Bilanzskandale von Unternehmen wie Enron oder Worldcom die Verlässlichkeit der Berichterstattung von Unternehmen, die den öffentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sarbanes-Oxley-Act — Der Sarbanes Oxley Act of 2002 (auch SOX, SarbOx oder SOA) ist ein US Bundesgesetz, das als Reaktion auf Bilanzskandale von Unternehmen wie Enron oder Worldcom die Verlässlichkeit der Berichterstattung von Unternehmen, die den öffentlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”